Koffer Test (Das sind die 5 besten Marken im Vergleich)

Picture of Günther
Günther
Aktualisiert: 12. März 2025
Geprüfte Sorten

853

Marken im Vergleich

9

Investierte Stunden

21

Befragte Experten

4

Du bist auf der Suche nach einem Koffer? Nach intensiver Recherche und Sichtung vieler Produkte und Marken können wir euch 3 Koffer wärmstens empfehlen. Sie haben uns überzeugt hinsichtlich des Materials, der Ausstattung und des Volumens. Zudem haben wir noch 3 Alternativen gefunden, die ebenfalls interessant sind.

Koffer Bestenliste

Vergleichssieger

Der Samsonite Spinner ist ein Hartschalenkoffer mit einem Volumen von 44 Litern. Er hat ein Alleingewicht von 2,3 kg. Er besteht aus hochwertigem Polycarbonat und punktet mit der klassischen rechteckigen Form. Er hat eine Höhe von 55 cm und bietet Platz für alle Arten von Reiseutensilien. In Innenbereich befinden sich zwei separate Fächer, die mit Reißverschlüssen verschlossen werden können. In jedem Fach befindet sich Spanngurte, die für einen optimalen Halt der Kleidungsstücke sorgen. Der Samsonite besitzt einen Teleskopgriff mit rutschfestem Griff und einen separatem Tragegriff auf der langen Seite. R besitzt vier stabile Rollen, mit dem der Transport problemlos möglich ist. Ausgestattet ist er mit einem Zahlenschloss für die optimale Sicherheit. – mit zwei separaten Fächern und Spanngurten – aus 100% Polycarbonat – mit Zahlenschloss

Top Alternative

Der Hartschalen-Koffer von Beibye wird in verschiedenen Größen angeboten. Der Teleskopgriff ist auf drei Stufen einstellbar, von 14 cm über 24 cm bis hin zu 34 cm. An der Ober- und Unterseite befinden sich komfortable Tragegriffe. Das Volumen beträgt 107 Liter und er eignet sich für Kleidung, Schuhe und Dokumente. Die Außenhülle besteht aus einem stoßfesten ABS Material. Er hat ein Eigengesicht von 12,6 kg. – aus stoßfestem ABS-Material – 107 Liter Volumen – vollversenkbarer Teleskopgriff

PREISSIEGER

Der Travelite Koffer Orlando ist ein sogenannter Weichschalen.Koffer. Er besitzt ein Leichtmetallgestänge und zwei Komfortrollen. Es gibt ein separates Schuhfach und ein aufsteckbares Trolleygestänge. Er hat ein Gewicht von 12,7 kg und ein Volumen von 870 Litern. Die Höhe beträgt 26 cm und die Breite 73 cm. Das Schloss mit Schlüssel dient der optimalen Sicherheit. – Schloss mit Schlüssel – Weichschalen-Modell mit Leichtmetallgestänge – separates Schuhfach
Alles Freizeit Logo bunt

Kaufratgeber 🧐

Artikel Übersicht

Die richtige Koffergröße
Gelegenheitsreisende, Weltreisende und Sommerurlauber sind meist mit einem Koffer ausgestattet. Der Koffer bietet Platz für alle Reiseutensilien von der Kosmetik bis hin zu den Schuhe. Heute gibt es eine Vielfalt an Koffern, so dass die Auswahl nicht immer leicht ist, von den kleinen Taschen für das Handgepäck bis hin zu einem praktischen Trolley oder einen großen Familienkoffer.

Gerade die Größe spielt bei dem Gepäckstücke eine sehr wichtige Rolle, denn meist soll ein Gepäckstück mitreisen und nicht eine Vielzahl von Varianten. Es gibt verschiedene Größen in Bezug auf die interessanten Gepäckstücke.

Für eine Person, die eine Reisedauer von etwa zwei Tagen hat, braucht man nur einem Koffer mit 20 bis 40 Liter Volumen. Bei einer Reise, die bis zu sieben Tage dauert, sollte mit einem Volumen von 50 bis 70 Litern pro Person gerechnet werden. Bei einer längeren Reise, die zwischen zwei und drei Wochen dauert, sollte ein Volumen von 90 bis 120 Litern vollkommen ausreichend sein. Das sind nur Standardangaben und können von Person zu Person natürlich variieren.

Also braucht man für einen Familienurlaub mit vier Personen, der zwei Wochen dauert mindestens Gepäckstücke mit einem Gesamtvolumen von 360 Litern bis 480 Litern. Das wären vier große Koffer.

Was sind Koffer? 🤔

Koffer

Der Koffer ist ein quaderförmiges Gepäckstück, das mit Hilfe eines Deckels verschlossen wird. Er eignet sich den manuellen Transport von allerlei Gegenständen. Zu Beginn der Reisen wurden Truhen in verschiedenen Ausführungen verwendet, um Gegenstände zu transportieren. Mit der Zeit wurden die Truhen immer moderner und luxuriöser bis die Koffer entstanden.

Heute gibt es Koffer, die mit einem oder mehreren Griffen versehen sind. Sie können nicht nur getragen, sondern auch gezogen werden. Sie sind mit Rollen versehen, was den Transport noch einfacher macht. Die heutigen Gepäckstücke besitzen meist ein Schloss, das entweder mit einer Zahlenkombination oder mit einem Schlüssel geöffnet werden kann.

Die häufigste Art der Koffer sind die sogenannten Reisekoffer. Sie eignen sich, wie der Name schon sagt, für alle Arten von Reisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine lange oder eine kurze Reise handelt. Mit dem besonderen Gepäckstück sind alle Reiseutensilien immer gut aufgehoben.

Welche Arten gibt es?

Es gibt im Bereich der Koffer unterschiedlichste Arten auf dem Markt. Gerade die größeren Reisekoffer sind sehr beliebt und sie werden in drei Kategorien unterteilt.

1. Hartschalen-Koffer
Der Hartschalen-Koffer besteht aus Metall oder Polycarbonat. Diese Materialien sind sehr robust und halten auch härtere Stöße optimal aus, ohne dass der Inhalt beschädigt wird. Die Stabilität des Gepäckstücks hat nichts mit dem Gewicht zu tun, denn diese Art des Gepäcks punktet mit einem kleinen Eigengewicht. Allerdings ist das Volumen durch die harte Außenschale fix. Es hilft kein Quetschen oder Schieben, wie bei einer Reisetasche. Der Hartschalen-Koffer bleibt immer in der Form. Neben der stabilen äußeren Hülle besitzen diese Kofferarten zudem noch Rollen und einen Zugriemen. Die Rollen sind aus stabilem Kunststoff und teilweise mit kleinen Bremsvorrichtungen ausgestattet. De Zugriemen ist aus einem stabilen Werkstoff. Der Haltegriff besteht aus einem rutschfestem Gummi für einen optimalen Griff. Dazu befindet sich ein kleiner Tragegriff an den Seiten. Einige Modelle sind sogar mit Zahlenschlössern oder einem speziellen Schlüsselschloss ausgestattet.

2. Semi-Hartschalen-Koffer
Der Semi-Hartschalen-Koffer ist ein besonderes Modell und wird auch häufig unter dem Begriff Hybride verkauft. Das Besondere an diesem Gepäckstück ist die Kombination eines Hartschalenkoffers mit dem Weichschalen-Modell. Die Hülle des Gepäcks besteht meist aus Polypropylen oder Polycarbonat. Diese Materialien haben die Eigenschaft, dass sie sich dehnen können. Somit ist die Hülle wesentlich flexibler und beim Packen können mit Leichtigkeit ein paar Zentimeter mehr Platz geschaffen werden. Die Ecken und Kanten sind mit hochwertigem Kunststoff versehen, damit der Koffer immer eine ausgezeichnete Stabilität besitzt. Diese Art der Gepäckstücke sind heute ebenfalls mit robusten Rollen und einem Teleskopgriff versehen. Dadurch ist ein leichter Transport möglich. Das hohe Gewicht mitsamt dem Inhalt kann leichter durch die Rollen transportiert werden. Muskelkraft ist nur selten notwendig.

3. Weichschalen-Koffer
Die dritte Kategorie der Koffer ist die Art der Weichschalen-Koffer. Diese Gepäckstücke besitzen eine sehr weiche Schale, das macht sie nicht nur sehr flexibel, sondern auch sehr leicht. Trotzdem büsst dieses Gepäckstück nichts von seiner Stabilität ein. In der Regel werden diese Koffer aus Leder oder aus Stoff hergestellt. Die Materialien müssen allerdings sehr widerstandsfähig sein, damit das Gepäckstück ein langes Leben aufweisen kann. Damit die Stabilität trotz den Materials gewährleistet ist, werden der Boden und auch die Seiten mit anderen Materialien verstärkt. Sie zählen im Gesamten zu den Leichtgewichten unter den Gepäckstücken und punkten trotzdem mit Elastizität. Sind die Koffer nicht im Einsatz, dann können sie ganz bequem zusammengefaltet und verstaut werden. Sie nehmen kaum Platz weg und sind auch in Sachen Anschaffungspreis sehr niedrig.

Dieses Video solltest du gesehen haben

Worauf du achten solltest

Beim Kauf eines Koffers gibt es ein paar Punkte, die unbedingt Beachtung finden sollten.

1. Die Kofferart
Der erste Punkt ist die Kofferart. Es gibt das Gepäckstück grob unterteilt in drei Arten, den Hartschalen-Koffer, den Weichschalen-Koffer und den Hybriden. Jede der Arten hat seine Vor- und Nachteile. Während das Hartschalenmodellen in Sachen Stabilität punkten kann, ist das Weichschalenmodell in Bezug auf das Verstauen ein echtes Highlight. Der Hybride ist im Grunde eine Mischung aus beiden Arten. In Bezug auf den Preis punktet das Weichschalen-Modell. Das Hartschalen-Modell ist sehr kostenintensiv, aber auch sehr langlebig. Im Grunde kommt es bei der Kofferart in erster Linie auf die eigenen Anforderungen und den Geschmack an.

2. Die Größe
Auch die Größe ist entscheidend, den niemand möchte mit einer Vielzahl von Gepäckstücken unterwegs sein. Praktisch ist ein Gepäckstück pro Person und darum spielt die Größe eine wichtige Rolle. Bei der Größe spielt die Reisedauer die wichtigste Rolle. Für einen Kurztrip reicht ein Volumen von bis zu 40 Litern aus, bei einem Jahresurlaub von bis zu drei Wochen sollte mit bis zu 120 Litern Volumen gerechnet werden. Das sind nur Durchschnittswerte und können von Person zu Person variieren.

3. Das Material
Grundsätzlich sollte der Koffer leicht und gut zu transportieren sein. Dafür ist das richtige Material entscheidend. Die kleinen Varianten bestehen in der Regel aus einem Metallrahmen und Stoff. Der Rahmen wird in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Der Stoff ist strapazierfähig. Die Oberfläche ist allerdings nicht so stabil wie bei einem Hartschalenmodell. Das Hartschalenmodell ist das stabilste Gepäckstück auch in Sachen Material. Sie haben zwar ein hohes Eigengewicht, aber dafür halten sie auch sehr lange.

4. Die Rollen
Gerade die großen Koffermodelle sind sehr schwer. Ein Tragen ist meist kaum möglich. Aus dem Grund sind Rollen heute ein Muss. Hochwertige Rollen bestehen aus vier kugelgelagerten Zwillingsrädern. Sie sind meist bis zu 360 Grad drehbar und das sorgt für eine ausgezeichnete Rolleigenschaft. Trotz der hochwertigen Rollen, empfehlen die Hersteller auf das Rollen im vollbeladenen Zustand zu verzichten, um sie nicht zu brechen.

5. Das Gewicht
Der Koffer soll viele Reiseutensilien aufnehmen, die schon allein ein sehr hohes Gewicht mitbringen. Darum ist es sinnvoll, dass der Koffer selbst ein geringes Eigengewicht hat. Klar ist aber auch, dass ein stabiles Modell wesentlich mehr Eigengewicht auf die Waage bringt als ein Trolley aus Stoff.

6. Die Innenausstattung
Die Ausstattung eines solchen Gepäckstücks spielt für den Komfort eine wichtige Rolle. Die Grundausstattung besteht aus ein oder zwei separat gehaltenen Fächern und Bändern auf jeder Seite. Es gibt auch Modelle, die mit mehr Fächern und Bändern ausgestattet sind, allerdings sind sie auch kostenintensiver als die Grundausstattung. Wichtig ist hier zu wissen, ob es wirklich viele verschiedene Staumöglichkeiten geben muss.

7. Das Design
Mittlerweile gibt es so viele Designs in Sachen Gepäckstücke, dass die Auswahl schwer fällt. In Sachen Design ist der eigene Geschmack entscheidend. Aber es muss auch bedacht werden, dass Millionen Gepäckstücke im Jahr verschwinden. Mit einem eher unscheinbaren Design ist das Wiederfinden meist nicht möglich. Kräftige Farben, kreative Muster und markante Ausführungen können bei Verlust für ein schnelles Wiederfinden sorgen.

Wie hoch sind die Kosten?

Koffer-

Da es Koffer in verschiedenen Arten gibt, sind auch die Preisklassen sehr unterschiedlich. Die preiswertesten Modelle sind die Weichschalen-Koffer. Sie sind einzeln oder in Sets erhältlich und kosten teilweise unter 50 Euro. Die Hartschalen-Koffer gibt es ebenfalls in Sets oder einzeln und sind ab 50 Euro zu bekommen. Die Hybrid-Koffer sind die teuersten Modelle und diese gibt es ab 75 Euro zu kaufen. Die Markenhersteller sind teurer als die No-Name Produkte.

Koffer Kaufen? Das sind die besten Shops

Wir haben bei unserer Recherche zahlreiche Shops geprüft und miteinander verglichen. Wir haben hier auf die Kriterien Bester Preis, Versandbedingungen und Vertrauenswürdigkeit geachtet. Am besten haben hier folgende Läden abgeschnitten.

  • Amazon
  • eBay
  • Örtlicher Fachhändler

Mindestens einer der genannten Shops ist oben mit den Empfehlungen verlinkt. Wir empfehlen in der heutigen Zeit lieber einen Online Shop wie Amazon oder eBay. Wir konnten bei unserer Recherche hier den besten Preis finden. Außerdem hast du den Komfort, dir Versandkostenfrei die Ware nach Hause schicken zu lassen. Du kannst dir sicher sein, deine Ware zu bekommen. Beim Fachhändler ist das Sortiment kleiner, die Bestseller oft vergriffen und du sparst sogar noch die Fahrtkosten und wertvolle Zeit. Für uns ein klarer Pluspunkt.

Für wen ist dieser Vergleich

Es gibt zahlreiche Produkte auf dem Markt und jeder wirbt damit, die beste Marke zu sein. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, wirklich intensiv verschiedene Produkte zu prüfen. Am Ende haben wir unsere Top Empfehlung gefunden.

Die beste Alternative hat zwar nicht so gut abgeschnitten wie unsere Nummer 1, jedoch hat es eine Besonderheit, die dir wichtig sein könnte. Außerdem findest du unsere Preis Empfehlung, welche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Die Vorteile 🤗

Vorteile:

  • geeignet für den Transport allerlei Reiseutensilien
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • für kurze Trips oder lange Reisen

Nachteile:

  • in verschiedensten Preisklassen zu bekommen
  • die einzelnen Modelle sind unflexibel, schwer oder unelastisch

Die 3 besten Marken

Koffer gibt es mittlerweile zu Hauf auf dem Markt. Es gibt nicht nur die preiswerten Modelle, sondern auch hochwertige Variationen. Dabei unterscheiden sie sich meist anhand der Hersteller. Hier sind die drei bekanntesten Hersteller im Bereich der Koffer aufgelistet.

1. Samsonite
Samsonite ist einer der bekanntesten Hersteller im Bereich Reisegepäck. Im Sortiment befinden sich unzählige Arten von Koffer und Reisetaschen in allen Größen, Designs und Variationen. Die Erfolgsgeschichte von Samsonite beginnt im Jahr 1910 in Denver als Jesse Shwayder ein Unternehmen gründete, das sich auf die Produktion von Holztruhen spezialisierte. Im Jahr 1941 wurde dann das erste Gepäckstück hergestellt, das an einen Koffer erinnert. Der weltbekannte Firmenname wurde 1965 angelegt und seitdem hat sich das Unternehmen immer weiter entwickelt. Die ersten Koffer auf Rollen kamen 1974 auf den Markt und schnell expandierte der Hersteller. Mittlerweile ist Samsonite internationaler Weltmarktführer im Bereich Reisetaschen und Koffer.

2. Travelite
Travelite ist ein Traditionsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Seit 1949 stellt Travelite Reisegepäck in den verschiedensten Ausführungen her. Dabei setzt der Hersteller nicht nur auf modernes Design, sondern auch auf innovative Detaillösungen. Das Ganze noch zu einem fairen Preis. Die jahrelange Erfahrung und die zukunftsweisenden Unternehmen machen Travelite zu einem erfolgreichen Hersteller und das schon seit mehr als 65 Jahren.

3. Beibye
Unter dem Markennamen Beibye bietet die CF Handels GmhH eine Vielzahl von Koffern und Reisegepäck an. Dabei handelt es sich überwiegend um Qualitätsprodukte, die in Sachen Qualität und Können nur positiv punkten. Es gibt nicht nur Einzelmodelle, sondern auch ganze Sets des Herstellers zu kaufen. Dabei sind die Preise recht moderat.

Alternativen

Neben den 3 Vergleichssiegern haben wir noch 3 Alternativen herausgesucht, die ebenfalls überzeugen konnten.

Der Beibye Hartschalenkoffer besitzt ein topaktuelles Design, das mit den vier Zwillingsrollen, dem Leichtlauf, der Trennwand im Innenraum und dem hochwertigen, höhenverstellbaren Teleskopgriff kombiniert ist. Das Gepäckstück besteht aus leichtem ABS-Kunststoff mit einem Volumen von mindestens 45 Litern. Die Dehnungsfuge sorgt für noch mehr Volumen auch für längere Reisen.

 

Der S`Cure Spinner ist ein Hartschalen-Koffer von Samsonite. Er hat ein Volumen von 138 Liter und ein Gewicht von 5 kg. Ausgestattet ist der Koffer mit vier Rollen, einem TSA-Schloss, Packriemen und einem Wäschefach. Für den Komfort gibt es den Ausziehriemen.

 

Der Travelite aus der Orlando Serie ist ein stabiles und funktionelles Reisegepäck des Markenherstellers. Er besitzt zwei Leichtlaufräder und einem vollständig versenkbaren Teleskopgriff. Zwei Fronttaschen sorgen für zusätzliche Staumöglichkeiten, neben dem großen Innenbereich.

Fazit 👍

Koffer sind heute eine komfortable Möglichkeit alle Arten von Utensilien sicher und einfach zu transportieren. Die bekanntesten Kofferarten sind die Reisekoffer, die heute nicht nur für lange Reisen geeignet, sondern auch für Kurztrips ideal ausgestattet sind. Es gibt sie in verschiedenen Größen, so dass jeder Reisende genau den richtigen Koffer für seine Bedürfnisse findet. Die preiswertesten Koffer sind die Weichschalen-Koffer aus Stoff und Metallgestänge. Sie sind für unter 20 Euro zu bekommen. Die Hartschalen-Koffer des Weltmarktführers gehören zu den teuersten Modellen, die aber auch jahrelang halten.

Picture of Veröffentlicht von Günther
Veröffentlicht von Günther

Für Günther spielt Freizeit und Spaß eine wichtige Rolle im Leben. Er ist begeistert von sehr vielen Hobbys und liebt es, verschiedene Sachen im Leben zu probieren und zu testen. Er unterstützt in seiner Freizeit die Redaktion von AllesFreizeit.de

Mehr Über Uns

Häufig gestellte Fragen

Wenn du auf der Suche nach dem besten Produkt und den wichtigsten Informationen bist, dann bist du hier Richtig. Schaue dir unbedingt unsere Top 3 Empfehlungen und den Kaufratgeber an. 

AllesFreizeit ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu anderen repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche nicht auf Laborergebnisse durch Sachverständige, sondern durch eigene Untersuchungen durch Verbraucher, Produktdaten und Experteninterviews.

Wir haben darauf geachtet, dass alle vorgestellten Produkte es zumindest auf Amazon, eBay oder bei vielen örtlichen Fachhändlern gibt.

Das ist unterschiedlich, wir haben aber jeweils mindestens ein Premium sowie ein kostengünstiges ausgesucht.