Die Spielvarianten für die Dartscheibe
Die Grundlage für jedes Spiel ist 301 / 501. Diese Punktzahlen kommen auch bei Turnieren vor. Dabei hat jeder Spieler entweder 301 Punkte oder 501 Punkte. Die Spieler müssen nun im Wechsel ihre drei Pfeile auf die Dartscheibe werfen, um die Punkte zu reduzieren. Der Spieler, der zuerst alle Punkte verspielt hat, gewinnt das Spiel. Sobald ein Spieler mehr Punkte erwirft als auf seinem Punktekonto stehen, dann gelten seine Würfe als ungültig. Das wird als Bust-Regel bezeichnet. Damit das Spiel beendet werden kann, muss der Punktestand komplett auf Null gehen. Um Dart zu Spielen gibt es verschiedene Varianten zum „Ausmachen“ und beginnen.
1. Straight Out
Bei der Variante muss einfach ein beliebiges Feld getroffen werden, um die Punkte auf Null zu bekommen.
2. Double Out
Beim Double Out muss der Spieler ein Double-Feld treffen, um das Spiel am Ende zu gewinnen.
3. Master Out
Der Master Out ist wesentlich schwieriger, aber es darf nicht nur ein Double Feld getroffen werden, sondern auch ein Triple Feld.
4. Double In
Um das Spiel zu beginnen, muss der Spieler ein Double Feld treffen. Erst, wenn das geschafft wurde, beginnen die Würfe zu zählen.
5. Triple In
Eine weitere Möglichkeit das Spiel zu beginnen ist der Triple In. Bei ihm muss der Spieler ein beliebiges Triple Feld treffen.
Neben den 301 und 501 Punkten bieten viele Automaten heute auch die Möglichkeit 701 zu spielen. Das Prinzip ist genau gleich, nur mit mehr Punkten pro Spieler.