Bei den Sorten wird zwischen schottischen und amerikanischen Sorten unterschieden. Nachfolgend haben wir die beliebtesten sechs Sorten aus beiden Regionen aufgelistet.
Die schottischen Whiskeys
1. Blended Whisky
Unter dem Begriff Blended Whisky fallen nicht nur die Malt Whiskeys, sondern auch die Grain Whiskys. Der Grain Whisky besitzt weniger Geschmack und ist deswegen preiswerter im Handel. Der Malt Whisky wird aufwendiger destilliert und somit ist der Geschmack deutlich intensiver.
2. Blended Malt Whisey
Diese Sorte ist sehr leicht erklärt. Es handelt sich um einen Whisky, der aus verschiedenen Destillerien zusammen gemischt wird. Dadurch bekommt er ein ganz besonderes Aroma.
3. Single Malt Whiskey
Der Single Malt stammt nur aus einer Destillerie und besteht aus gemälzter Gerste. Nach der Lagerung in den Holzfässern werden sie in einem großen Tank vermischt, so dass ein einheitlicher Stil entsteht.
4. Single Cask Whisky
Der Single Cask ist eine Untergruppe der Single Malts. Allerdings ist der Single Cask eine sehr viel edlere Variante. Er wird nicht nur von einer Destillerie hergestellt, sondern reift auch nur in einem Fass. Danach landet der Single Cask direkt in der Flasche.
5. Single Grain Whiskey
Das ist eine junge Kategorie der Whiskeys. Er ist einer der schwächsten Sorten. Hergestellt wird er in Brennsäulen und schmeckt sehr nach Getreide. Er ist zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen.
6. Blendet Grain Whisky
Dieser Whiskey ist ein kleiner Exot. Der Blendet Grain Whiskey besteht aus Getreide und wird aus verschiedenen Destillerien gesucht. Die einzelnenSorten werden verschnitten und es entsteht der Exot.
Die amerikanischen Whiskeys
1. Bourbon Whiskey
Der Bourbon Whiskey besteht aus mindestens 51% Mais und der Rest wird durch verschiedene Getreidesorten vervollständigt. Dieser spezielle Whisky muss mindestens zwei Jahr reifen. Der Reifeprozess darf nur in ausgebrannten, neuen Eichenfässern stattfinden.
2. Rye Whiskey
Der Rye Whiskey punktet durch sein markantes Aroma und dadurch wird er gern zum Mixen von Cocktails verwendet. Er hat einen Roggenanteil von mindestens 51% und reift mindestens zwei Jahre in einem neuen Holzfass.
3. Corn Whiskey
Dieser Whiskey wird aus Mais gebrannt. Üblicherweise muss er mindestens 80& Maismaische enthalten. Die Lagerdauer und die Art der Lagerung ist dem Bourbon gleich. Er hat einen leicht süßlichen Geschmack.
4. Straight Whiskey
Diese Sorte stammt nur aus einer Brennerei. Bei der Rezeptur gibt es keine genauen Vorgaben, aber es sollte immer mindestens ein 51% Anteil an Maische enthalten sein. Zudem sind keine Zusätze gewünscht.
5. Small Batch Bourbon
Diese Sorte der Whiskeys ist eine Mischung aus verschiedenen Whiskeys. Der Master Blender sucht Sorten aus und vermählt sie miteinander. Welche Sorten und welche Mengen vermischt werden, das bleibt dem Master Blender überlassen.
6. Single Barrel Bourbon
Hierbei handelt es sich um einen Whiskey, der aus einem Fass abgefüllt wird. Ein solches Fass umfasst etwa 200 Liter, obwohl bei der Lagerung üblicherweise einige Prozentangaben verdunsten. Der Rest wird direkt in Flaschen gefüllt und bekommen das Etikett eines Single Barrel Bourbon.